Krankheiten N
- Details
- Kategorie: Krankheiten
- Veröffentlicht: Montag, 19. Oktober 2015 14:16
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2393

NACHTSCHWEIß
(siehe auch MENSTRUATIONSBESCHWERDEN)
Sortenreine Öle:
Salbei, Muskatellersalbei, Schafgarbe
Mischungen:
Balance, Vita, Drachenzeit
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 3-5 Tropfen auf den unteren Bauchbereich und Nacken vor dem Schlafengehen auftragen
VITAFLEX, 2-3 Tropfen auf die Herz-, Gehirn- und Leber FußVitaFlexpunkte auftragen
Äußerliche Behandlungen:
Drachenzeit ins Duschgel oder Massageöl
NÄGEL (brüchig und schwach)
Brüchige oder schwache Nägel, oft mit Rillen, deuten auf einen Schwefelmangel hin.
Sortenreine Öle:
Myrrhe, Weihrauch, Zitrone
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN, 1-3 Tropfen dreimal pro Woche auf die Nägel und auf das Nagelbett
Stärkungsmischung für Nägel:
• 4 Tropfen Weizenkeimöl
• 4 Tropfen Weihrauch
• 4 Tropfen Myrrhe
• 4 Tropfen Zitrone
1 Tropfen dieser Mischung zwei- bis dreimal wöchentlich auf jeden Nagel auftragen.
NARBENGEWEBE
Einige essentielle Öle können Narbenbildungen reduzieren oder minimieren.
Sortenreine Öle:
Strohblume, Lavendel, Zypresse, Elemi, Schafgarbe, Rose, Cistus, Myrrhe, Sandelholz
Mischungen:
Weisheit, Inspiration
Narbenvorbeugung:
• 4 Tropfen Strohblume
• 6 Tropfen Lavendel
• 8 Tropfen Myrrhe
• 2 Tropfen Sandelholz
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN, 2-6 Tropfen täglich vorsichtig auf die Wunde oder den Schnitt auftragen, bis sie/er verheilt ist
NARKOLEPSIE
Unter Narkolepsie versteht man eine chronische Krankheit, geprägt durch zwanghafte, unkontrollierbare Schlafanfälle am Tag von minutenlanger Dauer. Sie kann durch eine Fehlsteuerung des Hypothalamus oder einem Schilddrüsenhormonmangel verstärkt werden. (siehe auch SCHILDDRÜSE)
Sortenreine Öle:
Rosmarin, Schwarzer Pfeffer, Zimtrinde
Mischungen:
Geisteskraft
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, bei Bedarf vier- bis achtmal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-2 Tropfen auf die Schläfen, hinter die Ohren, Nacken, Stirn, unter die Nasenlöcher auftragen, sooft wie nötig
Nahrungsergänzung:
Vita, Thymian, Geisteskraft
NASE
Nasenbluten
Nasenbluten ist meistens nichts Ernstes. Hört das Nasenbluten jedoch nicht nach kurzer Zeit auf oder tritt es sehr heftig oder regelmäßig ein, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Sortenreine Öle:
Strohblume, Geranium, Lavendel, Zypresse
Mischungen:
Mischung bei Nasenbluten:
• 2 Tropfen Strohblume
• 2 Tropfen Lavendel
• 2 Tropfen Zypresse
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN, 2-4 Tropfen auf den Nasenrücken, die Nasenflügel und auf den Nacken auftragen. Falls nötig wiederholen.
Empfehlung bei Nasenbluten:
1 Tropfen Strohblume, Lavendel oder Zypresse auf ein Stück Stoff tropfen und damit ein wenig Eis umwickeln, das etwa die Größe eines Daumennagels hat. Das ganze in der Mitte zwischen Oberlippe und Vorderzähne so weit wie möglich nach oben schieben. Mit der Oberlippe und von außen darauf drücken. Diese Prozedur sollte das Nasenbluten in kürzester Zeit stoppen.
Trockene Nase
Sortenreine Öle:
Lavendel, Zitrone, Pfefferminze
Mischung bei Trockener Nase:
• 2 Tropfen Lavendel
• 1 Tropfen Myrrhe
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, falls nötig drei- bis fünfmal täglich auftragen
VERNEBELN, 20 Minuten, dreimal täglich und vor dem Schlafengehen
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-2 Tropfen zweimal täglich mit einem Wattestäbchen auf die Nasenflügel auftragen
Empfehlung für eine Nasenspülung:
Rosmarin und Teebaum in eine Salzlösung getropft eignen sich sehr ausgezeichnet für eine effektive Nasenspülung, die reinigt und die Nasennebenhöhlen von Blockadeen befreit. Nach einer
Empfehlung von Dr. med. Daniel Pênoêl wird eine Salzlösung folgendermaßen zubereitet:
• 12 Tropfen Rosmarin cineol
• 4 Tropfen Teebaum
• 8 Teelöffel sehr feines Salz
Die essentiellen Öle werden sorgfältig dem feinen Salz vermischt und in einem dichten Gefäß verwart. Für eine Nasenspülung wird ein Teelöffel dieser Salzmischhung in 1 ½ Tassen destilliertem Wasser aufgelöst. Diese Salz/Öl/Wasserlösung wird dann in die Vorrichtung für eine Munddusche gegeben und damit die Nasengänge gespült. Das findet über ein Waschbecken gebeugt statt. Diese Anwendung hat schon überraschend positive Ergebnisse bei der Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und andere Problemen mit verstopfter Nase gebracht.
Geruchsverlust
(Wegen chronischem Nasenkatarrh)
Sortenreine Öle:
Basilikum, Pfefferminze, Rosmarin, Weihrauch
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis fünfmal täglich oder bei Bedarf
Nahrungsergänzung:
Negev, Power
Polypen (nasale)
Sortenreine Öle:
Zitronella
Mischungen:
Good smell
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, vorsichtig mit einem Wattestäbchen 1 Tropfen auf die Innenseite der Nasenflügel auftragen, ein- bis dreimal täglich
NASENNEBENHÖHLENINFEKTIONEN
(siehe auch ERKÄLTUNGEN und RACHENINFEKTIONEN)
Nasopharyngitis
Hierbei handelt es sich um eine Entzündung der Schleimhaut der hinteren Nasenhöhlen. Im Nasopharynx besteht über die Eustachsche Röhre eine Verbindung zwischen Rachen und Ohr.
Sortenreine Öle:
Eukalyptus radiata, Thymian, Ravensara
Mischungen:
Deep breathing, Odem, King James, Negev
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, knapp unter den Kieferknochen auf der linken und auf der rechten Seite auftragen, vier- bis achtmal täglich
Inhalation:
DIREKT, vier- bis achtmal täglich
Oral:
GURGELN, zwei- bis fünfmal äglich
Nahrungsergänzung:
Power, Zitrusfrische, King James, Negev
Rhinitis
Entzündung der Nasenschleimhaut.
Sortenreine Öle:
Basilikum, Eukalyptus radiata, Ravensara, Teebaum, Pfefferminze
Mischungen:
Odem, Melrose, Deep breathing
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, vier- bis achtmal täglich
Äußerlich:
REIN, 2-4 Tropfen auf Stirn und Nasenrücken auftragen. Vorsicht, dass die Öle nicht zu nahe an Augen oder Augenlider herankommen. drei- bis sechsmal täglich
Nahrungsergänzung:
Power, Zitrusfrische, King James, Negev
Empfehlung für eine Nasenspülung:
Rosmarin und Teebaum in einer Salzlösung eignen sich sehr gut zur Nasenspülung, die reinigt und die Nasennebenhöhlen von Blockadeen befreit.
Nach einer Empfehlung von Dr. med. Daniel Pênoêl wird eine Salzlösung folgendermaßen zubereitet:
• 12 Tropfen Rosmarin cineol
• 4 Tropfen Teebaum
• 8 Teelöffel sehr feines Salz
Die essentiellen Öle werden sorgfältig dem feinen Salz untergemischt und in einem dichten Gefäß verwart. Für eine Nasenspülung wird ein Teelöffel dieser Salzmischhung in 1 ½ Tassen destilliertem Wasser aufgelöst. Diese Salz/Öl/Wasserlösung wird dann in die Vorrichtung für eine Munddusche gegeben und damit die Nasengänge gespült. Das findet über ein Waschbecken gebeugt statt. Diese Anwendung hat schon überraschend positive Ergebnisse bei der Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und andere Problemen mit verstopfter Nase gebracht.
Verstopfte Nasennebenhöhlen
Sortenreine Öle:
Sandelholz, Ledum, Bergkiefer, Thymian, Ravensara, Eukalyptus radiata, Teebaum, Pfefferminze, Fenchel, Rosmarin
Mischungen:
Boah!, Deep breathing, Odem, King James, Negev
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis achtmal täglich oder sooft wie nötig
DAMPF, zwei- bis fünfmal täglich, sooft wie nötig
Einnahme:
SIRUP: drei- bis sechsmal täglich
Oral:
GURGELN, drei- bis sechsmal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-3 Tropfen auf die folgenden Regionen auftragen: Stirn, Nase, Wangen, unterer Rachenbereich, Hals und oberer Rücken, ein- bis dreimal täglich
VITAFLEX, 1-3 Tropfen in die FußVitaFlexpunkte einmassieren, zwei- bis viermal täglich
REGENTROPFEN Technik, ein- bis zweimal wöchentlich
BADESALZ, täglich
Verwenden Sie die Empfehlung für die Nasenspülung: (siehe Rhinitis)
Nahrungsergänzung:
Zitrusfrische, Power, King James, Negev
Sinusitis
Essentielle Öle wie Eukalyptus radiata und Ravensara stärken das Atemsystem, öffnen die Lungen und bekämpfen respiratorischen Infektionen.
Sortenreine Öle:
Nelke, Ravensara, Myrthe, Eukalyptus radiata, Eukalyptus globulus, Teebaum, Thymian, Rosmarin, Zitrone, Zypresse, Zitronengras
Mischungen:
Odem, Deep breathing, King James, Good smell, Power
Sinusmischung 1:
• 3 Tropfen Teebaum
• 3 Tropfen Deep breathing
Sinusmischung 2:
• 10 Tropfen Pfefferminze
• 5 Tropfen Eukalyptus radiata
• 2-3 Tropfen Teebaum
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis fünfmal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-2 Tropfen auf ein Wattestäbchen auftragen und die Innenseiten der Nasenlöcher dreimal täglich betupfen. Dafür eignet sich am besten die Sinusmischung.
Oral:
GURGELN, drei- bis sechsmal täglich
Verwenden Sie die Empfehlung für die Nasenspülung: (siehe Rhinitis)
NEBENNIEREN, INBALANCE
Die Nebennieren bestehen aus 2 Teilen: Der innere Teil, genannt Nebennierenmark, produziert Stresshormone und der äußere Teil, die Rinde, erzeugt andere wichtige Hormone, nämlich Glykokortikoide und Aldosteron. Wegen dieser Hormone hat die Rinde einen viel größeren Einfluss auf die Gesundheit als das Mark. Warum sind Aldosterone und Glykokortikoide so wichtig? Weil sie direkt den Blutdruck und den Mineralhaushalt beeinflusst und zur Regelung der Energiegewinnung aus Kohlenhydrate beitragen.
Addisonsche Krankheit
Bei bestimmten Krankheiten, so auch der Addisonschen ist, wird die Hormonproduktion der Nebennieren stark limitiert oder völlig gestoppt. Das kann zu lebensgefährlichen Flüssigkeits- und Mineralstoffverlusten führen, solange bis diese Hormone wieder hergestellt werden. Weil die Addisonsche Krankheit eine Autoimmunkrankheit ist, die körpereigenen Immunzellen die Nebennieren zerstören, kann es auch mit MSM behandelt werden. MSM ist eine wichtige Quelle für organisches Sulfat, das positive Effekte bei vielerlei Autoimmunkrankheiten gezeigt hat, einschließlich Lupus, Arthritis und Fibromyalgia.
Unterstützung der Nebennieren:
Geben Sie ätherische Öle in ¼ Tl eines Massageöls und tragen Sie diese Mischung mit einer warmen Kompresse über den Nebennieren auf (über den Nieren).
• 3 Tropfen Nelke
• 3 Tropfen Muskat
• 7 Tropfen Rosmarin
Geht Niereninsuffizienz mit einer Insuffizienz anderer Hormondrüsen (z.B. Schilddrüse) einher, spricht man vom Schmidtsche Syndrom oder polyendokrinem Autoimmunsyndrom Typ II.
Symptome:
• Starke Erschöpftheit
• Benommenheit beim Stehen
• Übelkeit
• Depression/Reizbarkeit
• Lust auf salzige Nahrung
• Appetitverlust
• Muskelverspannungen
• Dunkle, gelbbraune Haut
Ätherische Öle können in der Behebung der Mangelfunktion der Nebenniere eine wichtige Rolle spielen. Muskat zum Beispiel hat Adrenalin- ähnliche Aktivität und erhöht damit die Energie.
Sortenreine Öle:
Muskat, Salbei, Nelke, Rosmarin, Basilikum
Mischungen:
Vita, Freude, En-R,Gee
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
KOMPRESSE, warm, über die Nebennieren (auf dem Rücken, über den Nieren
Einnahme:
KAPSELN, 00 Größe, 2-mal täglich
Andere:
Das folgende Rezept für eine ätherische Ölmischung ist im Speziellen für die Anwendung mit einer Kompresse über den gedacht:
• 3 Tropfen Nelke
• 3 Tropfen Muskat
• 7 Tropfen Rosmarin
• 20 Tropfen Massageöl oder fettes Pflanzenöl
Nahrungsergänzung:
Vita
Morbus Cushing
Morbus Cushing ist das Gegenteil zur Addisonschen Krankehit. Charakteristisch ist die Überproduktion von Nebennierenrindenhormonen. Diese Hormone sind in gewissen Mengen für die Gesundheit absolut notwendig, aber unkontrollierte Überproduktion ist ebenso schädlich wie eine Unterproduktion.
Das zeigt sich in den folgenden Symptomen:
• Langsame Wundheilung
• erhöhte Infektanfälligkeit
• Fettleibigkeit
• Akne
• Mondförmiges Gesicht
• Schnell wunde Haut
• Schwache oder rückgebildete Muskeln
• Osteoporose
Morbus Cushing kann auch durch eine Fehlfunktion der Hypophyse (Hirnanhangdrüse) entstehen, wird aber normalerweise durch exzessiven Gebrauch von immunsuppressiven, kortikosteroiden Medikamenten- eingesetzt unter anderem bei Asthma und Arthritis - ausgelöst. Werden diese Pharmaka wieder abgesetzt, klingt die Krankeit meist ab.
Sortenreine Öle:
Zitrone, Pfefferminze, Muskat
Mischungen:
Power, King James, Vita
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
KOMPRESSE, warm, über der Nebennierengegend (am Rückend, über den Nieren)
Einnahme:
KAPSELN, 00Größe, 2-mal täglich
Nahrungsergänzung:
Negev, Power
NERVENFUNKTIONSSTÖRUNGEN
Nervenfunktionsstörungen betreffen meistens die peripheren oder oberflächlichen Nerven. Solche Störungen sind zum Beispiel Neuritis, Neuropathien, Neuralgien, Bell Lähmung und Karpaltunnelsyndrom. Im Gegensatz dazu sind neurologischen Krankheiten für gewöhnlich mit tiefgreifenden neurologischen Störungen im Gehirn assoziiert. Hierzu zählen die amyotrophische Lateralsklerose (ALS), MS und zerebrale Lähmung (siehe NEUROLOGISCHE KRANKHEITEN)
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Lavendel, Zedernholz, Deutsche Kamille, Römische Kamille, Salbei, Rosmarin, Fichte, Tangerine, Sandelholz
Mischungen:
Mut, Peace, Zitrusfrische
Standardmischung bei Nervenfunktionsstörungen:
• 2 Tropfen Pfefferminze
• 10 Tropfen Wacholder
• 1 Tropfen Geranium
• 8 Tropfen Majoran
• 4 Tropfen Strohblume
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN oder wenn gewünscht 50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen drei- bis fünfmal auf die gewünschte Stelle geben
Nahrungsergänzung:
Vita, Power
Bell Lähmung
Hierbei handelt es sich um eine Form der Neuritis, die mit der Paralyse einer Gesichtshälfte und der Unfähigkeit, das Augenlied zu öffnen und schließen, einhergeht.
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Strohblume, Wacholder
Mischungen:
Entspannung, Easy, Release
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN, 1-3 Tropfen auf den Gesichtsnerv (vor und hinter dem Ohr) und auf schmerzende Stellen auftragen. Drei- bis fünfmal täglich auftragen, bis die Symptome aufhören.
Karpaltunnelsyndrom
Die Nerven durchtreten beim Übergang vom Unterarm in die Hand einen Kanal (canalis carpi), den sogenannten Karpaltunnel. Er wird aus den Handwurzelknochen und einer harten Membran an der Unterseite der Handgelenke gebildet. Der Tunnel ist so unnachgiebig, dass das darin liegende Gewebe, wenn es aus irgendeinem Grund anschwillt, auf die Nerven drückt und sie einklemmt und Schmerzen verursacht. Dieser Umstand wird dann Karpaltunnelsyndrom genannt und ist primär sportbedingt oder auf Aktivitäten zurückzuführen, bei denen die Handgelenke stark und immer wieder benutzt werden. Eine ähnliche Erscheinung, die allerdings seltener ist, kann den Fußknöchel (Tarsaltunnelsyndrom) oder den Ellbogen betreffen.
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Basilikum, Wintergrün, Zypresse, Majoran, Strohblume, Zitronengras
Mischung bei Karpaltunnelsyndrom:
• 5 Tropfen Wintergrün
• 3 Tropfen Zypresse
• 1 Tropfen Pfefferminze
• 2 Tropfen Majoran
• 3 Tropfen Zitronengras
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN oder wenn gewünscht 50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen drei- bis fünfmal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
KOMPRESSE, kalt, zwei- bis dreimal täglich auf der jeweiligen Stelle
Äußerliche Behandlung:
Massageöl
Neuralgie
Entstehen durch einen geschädigten Nerven Schmerzen, so spricht man von einer Neuralgie. Sie kann im Gesicht, der Wirbelsäule oder anderswo auftreten. Dieser immer wieder auftauchende Schmerz kann sich entlang der Nervenbahn ausbreiten. Das Karpaltunnelsyndrom ist eine bestimmte Art von Neuralgie. Das primäre Symptom ist temporärer, scharfer Schmerz in den peripheren Nerven.
Sortenreine Öle:
Majoran, Strohblume, Pfefferminze, Wacholder, Muskat
Mischungen:
Easy, Release, Purity, Peace
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN oder wenn gewünscht 50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen drei- bis fünfmal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
KOMPRESSE, kalt, zwei- bis dreimal täglich auf der jeweiligen Stelle
Inhalation:
DIREKT, Peace zwei- bis viermal täglich
Äußerliche Behandlungen:
Massageöl
Neuritis
Neuritis ist eine schmerzvolle Entzündung der peripheren Nerven. Normalerweise wird sie durch überlange Kälteeinwirkung, Schwermetallvergiftung, Diabete, Vitaminmangelkrankheiten (Beriberi und Pellagra) und Infektionskrankheiten wie Typhus und Malaria verursacht.
Symptome:
• Schmerzen
• Brennen
• Taubheit oder Kribbeln
• Muskelschwäche oder Paralyse
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Lavendel, Wacholder, Oregano, Thymian, Schafgarbe, Nelke
Mischungen:
Mut, Entspannung, Peace
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN oder wenn gewünscht 50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen drei- bis fünfmal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
KOMPRESSE, kalt, zwei- bis dreimal täglich auf der jeweiligen Stelle
Inhalation:
DIREKT, Peace zwei- bis viermal täglich
Nahrungsergänzung:
Cleanse, Purity
Äußerliche Behandlungen:
Massageöl
Neuropathie
Eine Neuropathie weist auf einen gegenwärtigen Schaden der peripheren Nerven hin, der für gewöhnlich auf einen Autoimmunprozess zurückzuführen ist. Eine Schädigung dieser peripheren Nerven (nicht die spinalen Nerven oder Gehirnnerven) beginnt üblicherweise mit einem Kribbeln in Händen und Füßen und breitet sich langsam entlang des Nervenasts hin zum Nervenstamm aus. Taubheit, sensible Haut, neuralgischer Schmerz, Muskelschwäche können sich zu unterschiedlichem Ausmaß entwickeln. Zu den häufigsten Gründen für eine Neuropathie
zählen Komplikationen bei Diabetes (diabetische Neuropathie), Alkoholismus, Vitamin B12 Mangel, Tumore, Abusus von Schmerzhemmern, Belastung und Aufnahme von Chemikalien, Metallen, Pestiziden und viele mehr. B Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Kalium und organischer Schwefel sind für die Reparatur geschädigter Nerven und für die Schmerzentlastung entzündeter Nerven wichtig. Wacholder kann in der Nervenreparatur unterstützend tätig sein. Wenn das Problem eine Paralyse ist, kann eine Regeneration bis zu 60% möglich sein. Wenn der Nerv jedoch zu sehr geschädigt ist, wird die Behandlung nicht helfen. Bei der Reversion der Schädigung können Schmerzen entstehen. In diesem Fall schaffen einige Tropfen unverdünntes Easy Erleichterung.
Symptome:
• Kribbeln oder Taubheit
• Gangrän
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Wacholder, Schafgarbe, Strohblume, Zitronengras
Mischungen:
Entspannung, Easy
Mischung 1 bei Neuropathie:
• 10 Tropfen Wacholder
• 10 Tropfen Geranium
• 10 Tropfen Strohblume
Mischung 2 bei Neuropathie:
• 15 Tropfen Geranium
• 10 Tropfen Strohblume
• 6 Tropfen Zypresse
• 10 Tropfen Wacholder
• 5 Tropfen Pfefferminze
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
REIN oder wenn erwünscht 50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen drei- bis fünfmal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.
KOMPRESSE, kalt, zwei- bis dreimal täglich auf der jeweiligen Stelle
Inhalation:
DIREKT, Peace zwei- bis viermal täglich
Nahrungsergänzung:
Live, Vita, Boah!
Äußerliche Behandlung:
Pfefferminze-Zedernholz Seife
NERVENSYSTEM (autonomes)
Das autonome Nervensystem kontrolliert unwillkürliche Aktivitäten wie den Herzschlag, die Atmung, Verdauung, Drüsenaktivität und Kontraktion und Erweiterung der Blutgefäße. Das autonome Nervensystem besteht aus zwei Anteilen, die einander gegen regulieren: dem parasympathischen und sympathischen Nervensystem. Das sympathische Nervensystem hat eine stimulierende Wirkung und ist für die Sekretion der Hormone Noradrenalin und Adrenalin verantwortlich. Das parasympathische Nervensystem hat entspannende Wirkung und ist für die Sekretion von Acetylcholin, welches den Herzschlag verlangsamt und die Verdauung anregt, zuständig.
Stimulierung des Parasympathikus:
Sortenreine Öle:
Lavendel, Patschuli, Rose, Majoran
Ätherische Öle Anwendungen:
Stimulierung des Sympathikus:
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Fenchel, Grapefruit, Ingwer, Eukalyptus radiata, Schwarzer Pfeffer
Mischungen:
Klarheit, Geisteskraft
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, ein- bis zweimal täglich, sooft notwendig
Einnahme:
KAPSELN, 0-Größe, zweimal täglich 1 Kapsel
Äußerlich:
REGENTROPFEN Technik, alle zwei Wochen
Nervöse Erschöpfung
Nervöse Erschöpfung kann durch Probleme der Motorik entstehen.
Sortenreine Öle:
Johanniskraut, Schafgarbe, Wacholder, Strohblume, Thymian, Pfefferminze
Mischungen:
Geisteskraft, Klarheit, Peace, Menschlichkeit, Hoffnung, Profound
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, falls nötig vier- bis achtmal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-2 Tropfen auf Schläfen, hinter die Ohren, Nacken, auf die Stirn und unter die Nasenlöcher geben, sooft wie nötig
NESSELSUCHT
(siehe JUCKEN unter HAUTKRANKHEITEN und LEBERSTÖRUNGEN)
Bei Nesselsucht handelt es sich um einen Juckreiz oder Dermatitis. Sie kann durch Allergien, Leberschädigung, Chemikalien und anderen Faktoren ausgelöst werden.
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Patschuli, Myrrhe
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 2-4 Tropfen auf die jeweilige Stelle, bei Bedarf
KOMPRESSE, kalt, bei Bedarf
NEURITIS, NEUROPATHIE, NEURALGIE
(siehe NERVENFUNKTIONSSTÖRUNGEN)
NEUROLOGISCHE KRANKHEITEN
ALS (Amyotrophische Lateralsklerose)
Eine andere Bezeichnung für ALS ist die Lou Gehrig Krankheit. Dabei handelt es sich um eine degenerative Nervenerkrankung. ALS befällt die Nervenfasern des Rückenmarks, die für die Kontrolle der willkürlichen Bewegungen zuständig sind. Muskeln benötigen zur Spannungserhaltung eine ständige Stimulation von ihren Nerven. Sterben diese Nerven ab oder werden sie entfernt, entsteht eine Muskelatrophie. Da die Kontrolle nun fehlt, entstehen Zuckungen und Krämpfe. Die sensorischen Bahnen sind nicht betroffen. Somit geht die Gefühlsempfindung in den betroffenen Muskeln nie verloren. Wacholder unterstützt die Nervenfunktion. Weihrauch kann bei der Bearbeitung von Angst und Ärger helfen. Das ist wichtig, denn die meisten Menschen mit neurologischen Krankheiten haben solche Gefühlszustände. Viele werden dann auch suizidgefährdet. Hoffnung, Freude, Sammlung und Vergebung können zur Bewältigung der psychologischen und emotionalen Komponente dieser Krankheit unterstützend beitragen.
Sortenreine Öle:
Weihrauch, Strohblume, Oregano, Salbei, Wacholder, Rosmarin, Nelke, Kardamon
Mischungen:
Annahme, Freude, Sammlung, Geisteskraft, Klarheit, Vergebung
ALS Mischung:
• 1 Tropfen Rosmarin
• 1 Tropfen Strohblume
• 1 Tropfen Ylang Ylang
• 1 Tropfen Nelke
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis viermal täglich
VERNEBELN, 30 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-3 Tropfen auf die Reflexpunkte des Gehirns, auf Stirn, Schläfen und Mastoiden (hinter den Ohren). Dabei direkt Druck ausüben und auch 6-10 Tropfen verdünntes Öl auf die Schädelbasis, dem Nacken und der Wirbelsäule entlang einmassieren. Einige Tropfen Öl auf eine Handbürste geben und fest entlang der Wirbelsäule bürsten. (Immer eine natürliche Borstenbürste verwenden, da Öle Plastikborsten auflösen können.)
REGENTROPFEN Technik, dreimal monatlich, aber eine kalte statt einer warme Kompresse verwenden.
BEMERKUNG: Nie heiße Umschläge bei neurologischen Problemen verwenden. Immer kalte Packungen benutzen, da sie schmerz- und entzündungshemmend wirken. Anders ausgedrückt: Es ist wichtig, die Gewebetemperatur herabzusetzen.
Nahrungsergänzung:
Purity, Cleanse, Vita, Power, Schwefelmangel kommt bei Nervenfunktionsstörungen sehr häufig vor. Damit der Körper Schwefel verarbeiten kann, braucht er Kalzium und Vitamin B.
Chorea Huntington
Chorea Huntington ist eine degenerative Nervenerkrankung, die sich normalerweise im mittleren Alter manifestiert. Sie ist durch unkontrollierte Körperbewegungen gekennzeichnet, denen mentale Störungen folgen- und in manchen Fällen auch vorrausgehen. (Nicht mit Chorea minor Sydenham verwechseln, bei dem vor allem Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren betroffen sind. Die Zuckungen können hier eventuell auch wieder verschwinden.)
Sortenreine Öle:
Pfefferminze, Wacholder, Basilikum
Mischungen:
Entspannung
Nervenmischung:
• 5 Tropfen Pfefferminze
• 10 Tropfen Wacholder
• 3 Tropfen Basilikum
• 5 Tropfen Entspannung
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis viermal täglich
VERNEBELN, 30 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-3 Tropfen auf die Reflexpunkte des Gehirns, auf Stirn, Schläfen und Mastoiden (hinter den Ohren). Dabei direkt Druck ausüben und auch 6-10 Tropfen verdünntes Öl auf die Schädelbasis, dem Nacken und der Wirbelsäule entlang einmassieren. Einige Tropfen Öl auf eine Handbürste geben und fest entlang der Wirbelsäule bürsten. (Immer eine natürliche Borstenbürste verwenden, da Öle Plastikborsten auflösen können.)
REGENTROPFEN Technik, dreimal monatlich, aber eine kalte statt einer warme Kompresse verwenden.
BEMERKUNG: Nie heiße Umschläge bei neurologischen Problemen verwenden. Immer kalte Packungen benutzen, da sie schmerz- und entzündungshemmend wirken. Anders ausgedrückt: Es ist wichtig, die Gewebetemperatur herabzusetzen.
Nahrungsergänzung:
Purity, Cleanse, Power, Vita
Multiple Sklerose (MS)
Bei Multipler Sklerose handelt es sich um eine progrediente, lähmende Erkrankung des Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), bei der es zu einer Entzündung des zentralen Nervensystems kommt. Letztendlich setzt eine Zerstörung der Myelinscheiden ein. Dadurch sind die Nerven nicht mehr geschützt. Das führt zu einer Verlangsamung oder Blockade der Nervenweiterleitung. MS ist eine Autoimmunkrankheit, bei der das eigene Immunsystem die Nerven angreift. Manche Forscher nehmen an, dass MS durch einen Virus ausgelöst ist, andere wiederum glauben, dass bei dieser Krankheit eine starke genetische oder umweltbedingte Komponente eine entscheidende Rolle spielt.
Symptome:
• Muskelschwäche der Extremitäten
• Unkoordinierte Bewegungen und gestörtes Gleichgewicht
• Taube oder Kribbelnde Empfindung
• Beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Gedächtnis
• Sprachfehler
• Inkontinenz
• Zuckungen
• Schwindel
• Haarausfall
MS im Status quo halten
Die MS-Symptome können sehr leicht vor dem Verschlechtern abgehalten werden, indem der Körper kühl gehalten und jeder Ort oder jede körperliche Aktivität gemieden wird, an dem/bei die Körpertemperatur zunimmt (inklusive heiße Duschen und Leibesübungen). Kalte Bäder und entspanntes Schwimmen sind nur zwei Aktivitäten, mit denen die Symptome ausgezeichnet erleichtert werden können. Hitze ist bei MS das schlimmste. Wenn ein MS Patient stetig stärker werdende Symptome bekommt, muss die Körpertemperatur (um bis zu 3 C°) gesenkt werden, indem er, flach liegend, mit einem Tuch, Eis, Duschvorhang und Decken (in dieser Reihenfolge) bedeckt werden. Die Füße danach mit Öle bearbeiten und beobachten, ob sich der Zustand verbessert.
Sortenreine Öle:
Wacholder, Basilikum eugenol, Strohblume, Geranium, Pfefferminze, Thymian, Oregano, Wintergrün, Zypresse, Majoran, Rosmarin
Mischungen:
Mut, Entspannung, Annahme, Awaken
MS Rezept:
• 10 Tropfen Strohblume
• 10 Tropfen Pfefferminze
• 10 Tropfen Rosmarin
• 10 Tropfen Basilikum eugenol
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis viermal täglich
VERNEBELN, 30 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-3 Tropfen auf die Reflexpunkte des Gehirns, auf Stirn, Schläfen und Mastoiden (hinter den Ohren). Mit leichtem Druck auch 6-10 Tropfen verdünntes Öl auf die Schädelbasis, dem Nacken und der Wirbelsäule entlang einmassieren. Einige Tropfen Öl auf eine Handbürste geben und fest entlang der Wirbelsäule bürsten. (Immer eine natürliche Borstenbürste verwenden, da Öle Plastikborsten auflösen können.)
REGENTROPFEN Technik, dreimal monatlich, aber eine kalte statt einer warme Kompresse verwenden.
BEMERKUNG: Nie heiße Umschläge bei neurologischen Problemen verwenden. Immer kalte Packungen benutzen, da sie schmerz- und entzündungshemmend wirken. Anders ausgedrückt: Es ist wichtig, die Gewebetemperatur herabzusetzen.
Empfehlung bei MS (täglich durchführen):
1. 4-6 Tropfen Strohblume, Wacholder, Geranium und Pfefferminze mit der REGENTROPFEN Technik unverdünnt entlang der Wirbelsäule auftragen. Sanft die Öle in Richtung der MS Paralyse einmassieren. Wenn zum Beispiel diese Lähmung im unteren Wirbelsäulebereich liegt, sollte die Wirbelsäule von oben nach unter bearbeitet werden; ist der obere Teil betroffen, dann von unten nach oben massieren. Nach dieser Anwendung kalte Packungen (falls nötig immer wieder wechseln) auflegen.
2. 4-6 Tropfen Mut auf die Wirbelsäule auftragen. Wenn die Beine von MS betroffen sind, dann die Wirbelsäule hinab einreiben; ist der Hals betroffen, nach oben hin einreiben.
3. Jeweils 2-3 Tropfen Zypresse und Wacholder auf den Nacken auftragen und mit 2-3 Tropfen Entspannung überdecken. Für eine zusätzliche emotionale Unterstützung empfehlen sich Annahme und Awaken. Bis MS verschwindet ist viel Geduld erforderlich.
Nahrungsergänzung:
Purity, Cleanse, Vita, Power
Parkinson
Parkinson ist durch die Degeneration spezifischer Nerven im Gehirn gekennzeichnet und betrifft im Verhältnis 3:2 eher Männer als Frauen. Zu den Hauptsymptomen zählen Zuckungen, so auch ungewolltes Schütteln mit Händen, Kopf oder beidem. Andere Symptome sind Körpersteife, langsame Bewegungen und Gleichgewichtsverlust. In vielen Fällen gehen diese Symptome mit einem ständigen Aneinanderreiben der Daumen und Zeigefingern, mit gebeugter Körperhaltung, maskenähnlichem Gesicht, Schluckbeschwerden, Depression und Schwierigkeiten bei der Ausführung einfachster Tätigkeiten einher. Diese Symptome können alle in unterschiedliche Krankheitsstufen eingeordnet werden. Die Zuckungen sind im Ruhezustand des jeweiligen Körperteils am schlimmsten. Es gibt keinen Schmerz oder irgendeine andere Empfindung, nur einen Verlust der Bewegungsfähigkeit. Die Symptome erscheinen langsam, in keiner bestimmten Reihenfolge und können aufhören, bevor sie mit den normalen Bewegungsabläufen interferieren. Wird der Dopaminspiegel im Gehirn aufrechterhalten, können die Symptome reduziert werden.
Sortenreine Öle:
Wacholder, Pfefferminze
Mischungen:
Peace, Mut, Cleanse
Ätherische Öle Anwendungen:
Inhalation:
DIREKT, drei- bis viermal täglich
VERNEBELN, 30 Minuten, zwei- bis dreimal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 1-3 Tropfen auf die Reflexpunkte des Gehirns, auf Stirn, Schläfen und Mastoiden (hinter den Ohren). Dabei direkt Druck ausüben und auch 6-10 Tropfen verdünntes Öl auf die Schädelbasis, dem Nacken und der Wirbelsäule entlang einmassieren. Einige Tropfen Öl auf eine Handbürste geben und fest entlang der Wirbelsäule bürsten. (Immer eine natürliche Borstenbürste verwenden, da Öle Plastikborsten auflösen können.)
REGENTROPFEN Technik, dreimal monatlich, aber eine kalte statt einer warme Kompresse verwenden.
BEMERKUNG: Nie heiße Umschläge bei neurologischen Problemen verwenden. Immer kalte Packungen benutzen, da sie schmerz- und entzündungshemmend wirken. Anders ausgedrückt: Es ist wichtig, die Gewebetemperatur herabzusetzen.
Nahrungsergänzung:
Wacholder unterstützt die Nervenfunktion.
NIERENERKANKUNGEN
Die Nieren reinigen das Blut und kontrollieren den Blutdruck. Sie filteren rund 180 l am Tag und scheiden davon ungefähr 1,5 l an Abfallprodukten und Wasser aus, die dann über die Harnleiter in die Harnblase gelangen. Funktionstüchtige Nieren sind das Um und Auf für die Gesundheit. Bei uneffiziente oder geschädigte Nieren kann sich Abfall im Blut ansammeln und schwere Schädigungen verursachen. Bluthochdruck kann Ursache und Ergebnis von chronischem Nierenversagen sein, da die Nieren eine zentrale Rolle in der Blutdruckregulation spielen (siehe BLUTDRUCK, hoch)
Symptome einer schlechten Nierenfunktion:
• Unregelmäßiges oder unausgiebiges Urinieren
• Schwellungen, besonders um die Knöcheln
• Erschwertes Atmen wegen Wasserakkumulation im Brustbereich
Krankengeschichte
Es wurde von einem Mann berichtet, der einen Herz-Bypass bekam, bei der eine Vene seines Beines entfernt wurde. Das Bein schwoll wegen dem Flüssigkeitsstau an und konnte wie ein Pudding bewegt werden. Dann wurde das Bein zuerst mit 4 Tropfen Zypresse, gemischt in Magic Massageöl, von den Füßen aufwärts massiert. Die Massage wurde mit jeweils 4 Tropfen Fenchel und Geranium wiederholt und in demselben Massageöl vermischt. Nach 20 Minuten Massieren war die Schellung abgeleitet.
Diuretisch (Harnfluss steigern)
Sortenreine Öle:
Ledum, Rosmarin, Wacholder, Fenchel, Anis, Zitronengras, Grapefruit, Geranium, Salbei
Mischungen:
Purity, Cleanse, Vita, Boah!, Annahme
Nahrungsergänzungen:
Power, Purity, Cleanse
Ätherische Öle Anwendungen:
Einnahme:
KAPSELN, 00-Größe, dreimal täglich
Äußerlich:
50-50 VERDÜNNEN, 6-8 Tropfen auf die Nierenregion am Rücken auftragen, ein- bis zweimal täglich
KOMPRESSE, warm, ein- bis zweimal täglich
Äußerliche Behandlungen:
Magic Massageöl
Ödem (Schwellung)
(siehe ÖDEM, WASSERANSAMMLUNG)
Eine einfache Methode zur Nierenstärkung
• ¼ Liter Wasser mit ungefähr 10 Prozent Cranberrysaft und den Saft einer halben Zitrone trinken.
• Viel Flüssigkeit trinken, vorzugsweise destilliertes Wasser.
Nierenentzündung/Infektion
(Nephritis)
Eine Nierenentzündung kann durch vielerlei Dinge hervorgerufen werden. Von strukturellen Defekten, schlechter Ernährung oder einer bakteriellen Infektion durch Escherichia Coli, Staphylococcus aureus, Enterobacter und Klebsiellabakterien. Abnormale Proteine können sich in den Glomeruli verfangen und ebenso eine Entzündung und Schädigung dieser feinen Filtersysteme hervorrufen. Das wird dann Glomerulonephritis genannt. Diese Krankheit kann sich akut (innerhalb von ein paar Tagen), oder chronisch (im Laufe von Monaten bis Jahren) entwickeln. Die leichteste Form kann unter Umständen nicht einmal Symptome verursachen und kann nur mit einem Urintest festgestellt werden. Im fortgeschrittenerem Stadium kann der Urin rauchig aussehen (da kleine Blutmengen beigemischt sind) und eventuell auch rot, wenn größere Mengen an Blut ausgeschieden wird- Anzeichen für ein bevorstehendes Nierenversagen. Wie bei allen ernsten Beschwerden sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie irgendeine Art von Niereninfektion vermuten.
Einige Symptome:
• Beschwerden im unteren Rückenbereich
• Übelkeit
• Rosa oder roter Urin
• Schläfrigkeit
Schädigung der Glomeruli (kleine Filter in den Nieren) können durch bakterielle Infektionen verursacht werden und wird Pyelonephritis genannt. Infektionen können vermindert werden, wenn 1 Liter Wasser mit ¼ l Cranberryjuice vermischt wird und folgende Produkte verwendet werden:
Sortenreine Öle:
Myrrhe, Zypresse, Wacholder, Geranium, Tangerine, Majoran
Mischungen:
King James, Purity, Cleanse, Leben, Vita
Ätherische Öle Anwendungen:
Einnahme:
KAPSELN, 00-Größe, zweimal täglich für 10 Tage
REISMILCH, zwei- bis viermal täglich
Äußerlich:
KOMPRESSE, kalt, ein- bis zweimal täglich über die Nierenregion
VITAFLEX, 1-3 Tropfen in die FußVitaFlexpunkte der Nieren einmassieren
Mischung für Nierenkompresse:
• 5 Tropfen Wacholder
• 5 Tropfen Tangerine
• 3 Tropfen Geranium
• 1 Tropfen Strohblume
Diese Öle in ½ Teelöffel fettes Pflanzenöl oder Massageöl mischen und 6-10 Tropfen in die Nierenregion am Rücken einmassieren. Eine KALTE Kompresse über Nacht auf die Nieren geben. In der nächsten Nacht wieder eine KALTE Kompresse verwenden, diesmal mit 10 Tropfen Power in ¼ Teelöffel fettes Pflanzenöl. Jeden Abend die FußVitaFlexpunkte der Niere massieren. Sooft wie nötig wiederholen.
Nierenunterstützung:
Eine Darm und Leberreinigung durchführen. 2-4 Tropfen Power und Vita, 2-4 Tropfen Leben, Purity oder Cleanse auf die Nieren, FußVitaFlexpunkte der Nieren und um den Nabel auftragen. Einen Liter Wasser mit ¼ l ungesüßten Cranberryjuice täglich trinken.
Nierensteine
Ein Nierenstein ist eine solide Masse aus einem Material, das sich in der Niere aus Mineralstoff- und Proteinabbauprodukten im Urin bildet. Gelegentlich kommt es vor, dass größere Steine in Ureter, Blase oder Harnröhre stecken bleiben. Das kann den Harnfluss blockieren und starke Schmerzen verursachen. Es gibt vier verschiedene Arten von Nierensteinen: Steine aus Kalzium (die häufigste Art), Steine aus Magnesium und Ammoniak (ein Struvitstein), Steine aus Harnsäure und Steine aus Cystin (am seltensten).
Zu den Symptomen von Nierensteinen gehören:
• persistierender, penetrierender Schmerz
• Blut im Urin
• schlecht-riechender oder getrübter Urin
• Ohnmacht
Es ist sehr wichtig viel Wasser zu trinken (mindestens drei Liter täglich). So kann sich der Nierenstein besser auflösen oder ausgeschwemmt werden
Sortenreine Öle:
Wintergrün, Geranium, Wacholder, Strohblume, Fenchel, Zitronengras
Mischungen:
Mischung für Kompressen bei Nierensteinen:
• 10 Tropfen Eukalyptus radiata
• 10 Tropfen Geranium
• 10 Tropfen Wacholder
• 1 Teelöffel fettes Pflanzenöl
Nierenentgiftung:
Mischungen:
• Strohblume mit Wacholder oder Fenchel
• Strohblume mit Boah!, Purity oder Cleanse
Ätherische Öle Anwendungen:
Äußerlich:
KOMPRESSE, warm, 6-10 Tropfen der obigen Mischung verwenden, auf der
Nierenregion, ein- bis zweimal täglich
VITAFLEX, 2-3 Tropfen in die FußVitaFlexpunkte der Nieren einmassieren
Einnahme:
KAPSELN, 00-Größe, zweimal täglich
REISMILCH, zwei- bis viermal täglich
Nahrungsergänzung:
Cleanse, Purity
Andere Möglichkeiten können die Steinlösung auch unterstützen:
Nierenstein-Trank 1
• 5 Tropfen Rosmarin
• 5 Tropfen Geranium
• 5 Tropfen Wacholder
• 1 Teelöffel Ahornsirup
• Saft von ½ Zitrone
• ¼ l warmes destilliertes Wasser
Die drei essentiellen Öle in Ahornsirup emulgieren, dann den Zitronensaft dazugeben, im ¼ warmen Wasser gut verrühren und auf leerem Magen trinken. Machen Sie das zwei- bis dreimal täglich, solange bis der Stein sich gelöst hat.
Nierenstein-Trank 2
• 2 Teelöffel natives Olivenöl
• ¼ l biologischen Apfelsaft
Reinigungsempfehlung als Unterstützung zum Steinlösen:
1. Mit einer Darmreinigung mit Purity, Cleanse beginnen.
2. So viel zusätzliches Wasser wie möglich trinken. Das hilft die Nieren durchzuwaschen.
Harnleiterinfektion
Der Harnleiter (Ureter) ist die Gang von der Niere zur Blase.
Sortenreine Öle:
Zitrone, Myrthe
Ätherische Öle Anwendungen:
Einnahme:
KAPSELN, 00-Größe, zweimal täglich für 10 Tage
REISMILCH, zwei- bis viermal täglich
Äußerlich:
VITAFLEX, 1-3 Tropfen in die FußVitaFlexpunkte der Niere einreiben