Home

Die erste Medizin der Menschheit

Viele Jahrhunderte lang sind essentielle Öle und andere Aromen in religiösen Ritualen, für die Behandlung von Krankheiten und für andere physische und spirituelle Zwecke eingesetzt worden. Aufzeichnungen, die bis 4500 v. Chr. zurückreichen, beschreiben den Gebrauch von balsamischen Substanzen mit aromatischer Qualität für religiöse Rituale und medizinischen Anwendungen. Alte Schriften berichten, dass duftende Baumrinden, Harze, Gewürze und auch aromatisierter Essig, Wein und Bier bei Ritualen, in Tempeln, in der Astrologie, beim Konservieren und in der Medizin benutzt worden sind. Dieser Beweis deutet darauf hin, dass die Menschen im Altertum ein wesentlich besseres Wissen über essentiellen Ölen hatten als wir heutzutage.

Die Ägypter waren Meister in der Anwendung von essentiellen Ölen und anderen Aromen, die sie beim Mumifizieren anwandten. Geschichtliches Schriftgut beschreibt einen der Entdecker der „pharaonischen“ Medizin, nämlich den Architekten Imhotep, der der Großvisier des Königs Djoser (2780- 2720 v. Chr.) war. Imhotep ist dafür bekannt, dass er die Anwendung von Ölen, Kräutern und aromatische Pflanzen für medizinische Zwecke eingeführt haben soll. Viele Hieroglyphen an Wänden ägyptischer Wände stellen bildlich die Vermischung von Ölen dar und beschreiben Hunderte von Ölrezepten.

Ein sehr alter Papyrus, der im Tempel von Edfu gefunden worden ist, beinhaltet medizinische Formeln und Parfümrezepte, die von Alchemisten und hohen Priestern beim Vermischen von aromatischen Substanzen für ihre Rituale verwendet wurden. Die Ägypter waren wahrscheinlich die ersten, die die Kraft der Wohlgerüche entdeckt haben. Sie kreierten verschiedene aromatische Düfte, die sie sowohl für den persönlichen Verbrauch als auch in Zeremonien in Tempeln und Pyramiden benutzten. Weit vor Christi Zeit sammelten die alten Ägypter essentielle Öle und verwahrten sie in Alabastergefäßen. In diese ganz speziell geformten Behälter wurden die duftenden Öle aufbewahrt. 1922, als das Grab des Königs Tut geöffnet worden war, fand man um die 50 Alabasterkrüge, die 350 Liter Öl fassen konnten. Grabräuber haben fast das ganze wertvolle Öl gestohlen und die schweren Gefäße zurückgelassen. Einige beinhalteten noch immer Ölreste. Die gestohlenen Öle hatten einen Wert von einer Riesensumme Gold, was zeigt, wie kostbar duftende essentielle Öle für die alte Zivilisation war.

Im Jahre 1817 wurde der Papyrus Ebers entdeckt, eine medizinische Schriftrolle, die über 870 Fuß lang ist. Zurückdatierend bis 1500 v. Chr. enthält die Rolle über 800 verschiedene pflanzliche Rezepte und Heilmittel. Andere Schriftrollen verzeichneten eine große Erfolgsrate in der Behandlung von 81 verschiedenen Krankheiten. Viele der Heilmittel beinhalten Myrrhe und Honig. Myrrhe ist nach wie vor für die Fähigkeit bekannt, bei Infektionen der Haut und der Lunge zu helfen und auch das Hautgewebe zu regenerieren. Wegen der Leistungsfähigkeit, das bakterielle Wachstum zu unterbinden, wurde Myrrhe oft zum Konservieren benutzt. Die Ärzte aus Ionia, Attia und Kreta (alte Zivilisationen entstanden im Mittelmeerraum) reisten in die Städte am Nil, um ihr Wissen zu vertiefen. Zu dieser Zeit wurde die Schule von Kos gegründet, die auch von Hippokrates (460 - 377 v. Chr.) besucht worden war, den die Griechen, vielleicht ein wenig übertrieben, den „Vater der Medizin“ nannten. Die Römer reinigten ihre Tempel und politischen Gebäude, indem sie essentielle Öle vernebelten.