Kardamonöl Elettaria cardamomum

Botanische Familie:
Zingiberaceae (Ingwer)

Hauptbestandteile:
Alphaterpinylacetate (45-55%), 1,8-Cineol (Eukalyptol) (16-24%), Linalool (4-7%), Linalylacetat (3-7%), Limonene (1-3%) ORAC:  36 500 µTE/100g

Geschichtliche Information:
Seit dem Mittelalter wird Kardamon auch als „Paradiskorn“ bezeichnet. Es wurde von Indianischen Heilern jahrtausendelang medizinisch verwendet. Kardamon war im antiken Rom und Griechenland  eines der wertvollsten Gewürze. Es wurde um das siebte Jahrhundert vor Christus vom Babylonischen König angebaut. Es wurde auch im Ebers Papyrus, einer der ältesten bekannten medizinischen Aufzeichnungen, (beginnend mit dem 16. Jh. v. Chr.) beschrieben. Er enthält eine Altägyptische Aufzählung von 877 Rezepte  und Verordnungen. 

Medizinischer Nutzen:
krampflösend (neuromuskulär), schleimlösend, antiparasitär (Würmer) 

Anwendungsgebiet:
Lungen/Sinusinfektion, Verdauungsprobleme, Senilität, Kopfschmerzen

Geruchskomponente:
aufrichtend, erfrischend und belebend

Anwendung:
Vermischen Sie 1 Teil ätherisches Öl mit 1 Teil  fettes Pflanzenöl; 1-2 Tropfen auf die gewünschte Stelle, Magen, Solarplexus oder Schenkel auftragen, direkt inhalieren, vernebeln, 4 Tropfen als Nahrungsergänzung einnehmen.

Shopbereich:
5ml Naturreines, ätherisches Kardamonöl Elettaria cardamomum kaufen
10ml Naturreines, ätherisches Kardamonöl Elettaria cardamomum kaufen
30ml Naturreines, ätherisches Kardamonöl Elettaria cardamomum kaufen