Zimtblätteröl Cinnamomum zeylanicum
- Details
- Kategorie: Sortenreine Öle
- Veröffentlicht: Montag, 27. Juli 2015 15:58
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 2867

Synonyme:
Ceylon-Zimtbaum oder Echter Zimtbaum
Botanische Familie:
Lauraceae (laurel)
Herkunft:
Die ursprüngliche Heimat ist Sri Lanka (Ceylon). Heute wird diese Art in vielen tropischen Ländern angebaut. Im tropischen Asien, auf den Karibischen Inseln und den Seychellen ist die Art verwildert.
Extraktionsmethode:
Dampfdestilliert aus den Blättern
Hauptbestandteile:
In den Blättern ätherisches Öl mit reichlich Eugenol (bis 95%) und nur wenig Zimtaldehyd
Geschichte:
Das Blattöl ist deutlich billiger als das Rindenöl und wird für Zahnpasten, Mundpflegemittel und weitere kosmetische Produkte sowie zur Herstellung von Eugenol verwendet. Es eignet sich für Bäder, Massagen, Einreibungen, Kompressen, Mundspülungen. Es wird gerne bei Erkältungs- und Infektionskrankheiten angewendet. Die einhüllende Wärme der Essenz lindert die Begleiterscheinungen grippaler Infekte, wie z.B. Fröstlen und allgemeinem Schwächezustand. Das wärmende Zimtöl kann bei allgemeinem Kältegefühl auch sehr gut als Raumduft eingesetzt werden. Auch im psychischen Bereich wird Zimt bei Gefühlskälte, Isolation, Verspannung und Angst eingesetzt. Es öffnet die Sinne und fördert die Kreativität. Für Schwangere ist es nicht geeignet. Das Zimtblätteröl ist, wie das Nelkenöl auch, ein starkes Lokalanästhetikum und wirkt zudem sehr entzündungshemmend.
Medizinischer Nutzen:
Analgetisch - betäubt Schmerzen, Antimykotisch, Antiinfektiös, Entzündungshemmend, Gegen Angst Krampflösend Antirheumatisch - verhindert und / oder lindert rheumatische Schmerzen und Schwellungen Antiviral - hemmt das Wachstum des Herpes simplex Virus Typ 1 und 2 Antibakterizid - vernichtet Bakterien
Anwendungsgebiet:
Herzkreislauferkrankungen, Infektionskrankheiten, Virusinfektionen (Herpes, ect.) Verdauungsbeschwerden, Geschwüre und Warzen.
Geruchskomponente:
Der Geruch dieses Öls soll angeblich Reichtum anziehen und das Selbstvertrauen stärken.
Anwendung:
Vermischen Sie einen Teil ätherisches Öl mit 4 Teilen fettes Pflanzenöl; Tragen Sie 1-2 Tropfen auf die gewünschte Stelle auf, inhalieren Sie direkt, versprühen Sie oder nehmen Sie dieses essentielle Öl als Nahrungsergänzung.
Warnung:
Es kann sein, dass die Nasenschleimhäute irritiert werden, wenn das Öl direkt vom Diffusor oder von der Flasche inhaliert wird.
Biblische Bezüge:
Exodus 30:23-„ Nimm dir die beste Spezerei: die edelsten Myrrhe, fünfhundert Lot, und Zimt, die Hälfte davon, zweihundertundfünfzig, und Kalmus, auch zweihundertundfünfzig Lot…“
Sprüche Salomons 7:17-„Ich habe mein Lager mit Myrrhe besprengt, mit Aloe und Zimt.
Hohelied Salomons 4:14- „Narde und Safran, Kalmus und Zimt, mit allerlei Weihrauchsträuchern, Myrrhe und Aloe, mit allen feinen Gewürzen.“
Shopbereich:
5ml Naturreines, ätherisches Zimtblätteröl Cinnamomum zeylanicum kaufen
10ml Naturreines, ätherisches Zimtblätteröl Cinnamomum zeylanicum kaufen
30ml Naturreines, ätherisches Zimtblätteröl Cinnamomum zeylanicum kaufen