Kalmusöl Acorus kalamus

Botanische Familie:
Familie der Araceae - Aronstabgewächse (Arum family.

Synonyme:
Deutscher Zitwer, Deutscher Ingwer, Magenwurz, Ackerwur, Sweet Sedge, Myrtle Flag, Calamus aromaticus, Canna persidis, Ciparus, Acorus verus / legitimus / odoratus / vulgaris, Kaninchen- oder Karremanswurz, Schwertheu, Magenbrand, Magenwurz, Nagenwurz, Ackerwurz, Würtzriedt, Gewürzkalmus, Rotting, Zehrwurz, Ackermann, Ackermannswurzel, Bajonnetstangen, Brustwurz, Chalmis, Kalmes, Kalms, Kalmus, Kalmuswürzen, Karmeswurzel, Karmsen, Runksigge Sabels, Schiemen, Sierg, Sigge, Wecheln, Heimischer Zitwer

Extraktionsmethode:
Wasserdampfdestillation der Wurzel

Herkunft:
Die Heimat des Kalmus ist das südöstliche Asien; die Art ist aber mittlerweile in Mittel- und Osteuropa bis Ostsibirien, in Ägypten und auch Nordamerika eingebürgert. In Europa siedelte sich der Kalmus Ende des 16. Jahrhunderts an.

Hauptbestandteile:
Asarone, Humulen, Asarylaldehyd, Calameon, Terpene, Calamenol, Palmitinsäure, Essigsäure, Eugenol, Caryophyllen, Acorin, Acoretin, Cholin, Trimethylamin, Kalmusgerbsäure, Dextrose, Dextrin

Geschichtliche Infos:
Seit ca. 4000 Jahren wird diese Pflanze in Asien bereits angebaut. In China wird der Kalmus schon im 11. Jahrhundert als Heilkraut erwähnt. Der Kalmus wurde im 13. Jahrhundert von den Tartaren nach Europa eingeführt. Diese benutzten ihn zur Desinfektion des Trinkwassers. In Europa wird er seit dem Mittelalter als Heilmittel genutzt. Im 18. Jahrhundert wurde Kalmuskandis zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Husten und zum Schutz vor Infektionen eingesetzt. Zur Herstellung wurde die Wurzel des Kalmus in dünne Scheiben geschnitten und mit Kandis überzogen. Kalmus ist eine traditionelle Medizinpflanze der asiatischen Medizin. Auch von indigenen Völkern Nordamerikas wird Kalmus für medizinische Bäder, Räucherungen sowie für Teezubereitung und als Gewürz verwendet. Kalmus gilt als kräftigend und appetitanregend. Kalmusöl ist stimmungsaufhellend und in höherer Dosis verursacht es leichte Halluzinationen. Es hat ebenfalls aphrodisierende Eigenschaften.

Medizinischer Nutzen, Anwendungsbegiet:
halluzinogen, stimulierend, stimmungsaufheiternd, aphrodisierend, berauschend, Verdauungsstörungen, Husten, Infektionsschutz, regt die Darmtätigkeit an, reguliert den Säuregehalt im Magen und hilft Gase auszutreiben, Entzündungen im Magen-Darm Bereich, Verdaungsstörungen, Schlaflosigkeit, Depressionen und Bronchitis, Stärkungsmittel für Gehirn und Nervensystem, gegen Erschöpfung, Zahnschmerzen, Asthma und für die Mundhygiene, Mottenschutz der Kleidung, Abgewöhnen des Rauchens,

Anwendung:
Tragen Sie 2-4 Tropfen auf die gewünschte Stelle auf oder massieren Sie das Zentrum des Körpers ein, inhalieren Sie direkt, versprühen Sie oder nehmen Sie dieses essentielle Öl als Nahrungsergänzung.

Shopbereich:
5ml Naturreines, ätherisches Kalmusöl Acorus kalamus kaufen
10ml Naturreines, ätherisches Kalmusöl Acorus kalamus kaufen
30ml Naturreines, ätherisches Kalmusöl Acorus kalamus kaufen